Essstörungen
Erklärung: Anorexia nervosa = Magersucht, Bulimia nervosa = Fress-Kotz Sucht, Binge Eating = Fress-Sucht ohne Erbrechen.
Essstörungen sind überwiegend aber nicht ausschließlich Themen, die Frauen betreffen. Sie gehen mit der Ablehnung des eigenen Körpers einher, der als unförmig oder zu dick empfunden wird.
Essstörungen sind in Ländern, wo Körperfülle kein Makel ist, nahezu unbekannt. Frauen mit Körperfülle bewegen sich dort wie Mannequins und schämen sich ihrer Fülle glücklicherweise nicht. Fehlgeleitetes Körperbewusstsein ist ein Problem westlich geprägter Gesellschaften, in denen weit unter 20-jährige Modells auf 35 geschminkt werden und deren Ideale niemals, nicht einmal von der schönsten Frau der Welt, erfüllt werden können, dank der Manipulation durch Bildbearbeitungsprogrammen.
Wie schon immer wieder geschrieben, ist die Psyche in der Lage, die eigene Körperwahrnehmung wie auch Gefühle so zu verfälschen, dass z.B. Magersüchtige, trotz Aussehens wie Biaffra-Kinder, sich immer noch als zu dick empfinden, obwohl die Waage nach vernünftigen Erwägungen etwas anderes anzeigt.
Mädchen und (junge) Frauen, die unter Anorexia nervosa leiden, leiden im allgemeinen nicht, sie haben keinen Leidensdruck. Sie sind in der Schule gut, besonders in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik oder Physik, sie sind sportlich sehr gut. Sie lehnen ihren Frauenkörper ab, und erreichen durch den Gewichtsverlust, dass die Menstruation ausbleibt. Sie bewahren sich einen knabenhaften Körper. Ist der Auslöser der Anorexie ein bekanntes seelisches Thema wie ein erlebter Übergriff oder Missbrauch, lässt sich dies per Hypnose und anderen Therapieverfahren gut behandeln. In allen anderen Fällen, wo kein erkennbarer Leidensdruck auftritt, bleibt leider nur die Klinik.
Mädchen und (junge) Frauen, die unter Bulimia nervosa leiden, haben einen hohen Leidensdruck. Sie sind nicht Unter-, sondern Normalgewichtig. Durch die heftigen Essattacken und das anschließende Erbrechen bringen sie ihre Körperchemie so durcheinander, dass alles darunter leidet, bis hin zu Zahnfäule aufgrund des häufigen Kontakts mit Magensäure. Bulimie-Betroffene beschäftigen sich ebenfalls verstärkt mit dem Körpergewicht, obwohl sie keinerlei Anlass dazu hätten. Hier kann man das treibende Gefühl gut behandeln, das zu den Essanfällen führt, und das Kreisen der Gedanken bezüglich des Körpergewichts.
Menschen, die unter der Binge Eating leiden, schlingen Unmengen an Nahrung in sehr kurzer Zeit in sich hinein, ohne Erbrechen. Ob sie wirklich leiden, ist manchmal nicht ergründbar. Sie haben wirklich Körperfülle. Auch hier kann das treibende Gefühl, Essen zu müssen, behandelt werden. Sind Betroffene für Hypnose sehr gut geeignet, kann an Belastungen gut gearbeitet werden.
Von Vorteil ist eine hohe Suggestibilität, Kooperationsbereitschaft und Willensstärke der Betroffenen, wenn die Behandlung erfolgreich sein soll. Die Aussichten sind im Einzelfall durchaus gut, im Allgemeinen aber wenig optimistisch.
Voraussichtliche Anzahl von Behandlungen: 4 - 10+.